TerraCADdy JGIS
Mit TerraCADdy JGIS wurde auf der Basis von Java ein GIS-Werkzeug der neuesten Generation geschaffen. Es ist ein funktional extrem leistungsfähiges Desktopsystem mit wesentlich mehr Leistung als übliche GIS (Routingnetz erstellen, Routen berechnen; Fahrzeuge definieren, Regelbasiertes Layout und vieles mehr, daher bezeichnen wir es auch als geografisches Informationsmanagmentsystem – G.I.M.
Im Umfeld der CADdy Produktfamilie hat CADdy GIM die Aufgabe beliebig große Einzelprojekte aus CAD und Datenbanken zusammenführen und je nach Zielsetzung zu differenziert visualisieren.
Allgemeine Funktionsübersicht: Datenblatt JGIS
CADdy JGIS ist ein ideales Werkzeug, Daten die einen räumlichen Bezug haben entsprechend bestimmter Vorgaben zu visualisieren.
Die Möglichkeiten im Einzelnen:
- verschiedene Projekte in einem Workspace verwalten
- verschiedene Daten und Karten in einem Projekt verwalten
- Datenhaltung in spatial data bases (postgreSQL, Sqlite, Oracle etc.)
- Zugriffsteuerung über Rollen- und Berechtigungskonzept
- Import unterschiedlicher Formate (DBs, CAD mit Featurebildung, TomTom, OSM, Shape, CADdy PIC, TerraGIS-NDF, CSV)
- Export in PDF, Bildpyramiden, Minimaps, Datenbanken, CSV, OpenLayers Tiles, Shape und CAD Formate.
- unterschiedliche Views aus den Daten erzeugen
- unterschiedliche Layouts für die Daten, Karten und Views erstellen
- Layoutdarstellung in Abhängigkeit von Maßstäben und Regeln (OntheFly Rendering)
- unterschiedliche Koordinatensysteme und Projektionen in den Karten und Daten
- Multiviewausgabe (unterschiedliche Darstellung in verschiedenen Fenstern)
- beliebige Sachdatenabfragen erstellen mit integriertem SQL Designer
- Listenausgabe mit Sortier- und ZoomTo Funktionen
- CAD Funktionen für das Zeichnen von Punkt, Linien- und Flächenobjekten,
- Konstruktionshilfen wie Cursor, Endpunkt, mitte Linie, Lot auf Linie
- Beschriften von Objekten mit Attributen (Name oder sonstige Eigenschaften)
- Beschriftung im Layout in Abhängigkeit oder Objektzustand einstellbar (regelbasiert)
- Suche und Filtern nach beliebigen Objekten und Attributen
- Routingnetze erstellen (Offroad und Onroadrouting)
- Restriktionen für Routingaufgaben erstellen und verwalten
- Fahrzeuge verwalten mit Fahrzeugfeatureeinstellungen
- Routenberechnung auf Basis der erstellent Routingnetze
- Ausgabe von Routinglisten mit Zeitangabe
- Flächen- und Längenabfragen
- Plot- und Druckausgabe mit Plotmanager
- Pack&Go Funktion für den Export in Viewer oder GIM Light oder WebProjekte
![JGIS_Logo_01](https://www.caddy-geomatics.de/wp-content/uploads/2018/06/JGIS_Logo_01.jpg)
![JGIS](https://www.caddy-geomatics.de/wp-content/uploads/2018/06/JGIS.jpg)
Vielfältige Layerfunktionen
![JGIS 2](https://www.caddy-geomatics.de/wp-content/uploads/2018/06/JGIS-2.gif)
Ausschnitt München Stadtplan M1:50000
![JGIS 3](https://www.caddy-geomatics.de/wp-content/uploads/2018/06/JGIS-3.jpg)
Golfplatzverwaltung
![JGIS 4](https://www.caddy-geomatics.de/wp-content/uploads/2018/06/JGIS-4.jpg)
verschiedene Ansichten
![JGIS 5](https://www.caddy-geomatics.de/wp-content/uploads/2018/06/JGIS-5.jpg)
Projektsteuerung
![JGIS 6](https://www.caddy-geomatics.de/wp-content/uploads/2018/06/JGIS-6.jpg)
Layoutsteuerung
![JGIS 7](https://www.caddy-geomatics.de/wp-content/uploads/2018/06/JGIS-7.jpg)
Abfragendesigner
![JGIS 8](https://www.caddy-geomatics.de/wp-content/uploads/2018/06/JGIS-8.jpg)
Exportmanager
![JGIS 9](https://www.caddy-geomatics.de/wp-content/uploads/2018/06/JGIS-9.jpg)
Datencatcher(Datencrawler)